Fokus
Industrialisierung für neue Produkte und Technologien, Kapazitätserweiterung, Lokalisierung
Vorgehen
- Scope und Kick-off
Eingrenzung des Leistungsumfanges bezüglich Produktspektrum, Reifegrad, Technologien, Kapazitäten, Zielkosten (CapEx/OpEx), Wertschöpfungstiefe, Terminschiene, modularer Erweiterbarkeit und Durchführung Kick-off
- Planungsstand und initiale Datenanalyse
Aktueller Konzeptstand zur Industrialisierung, vorliegendes Lastenheft, Kundenbrille, Szenarien, Optionen zur Nutzung bestehender Strukturen, erste Kostenschätzung, Meilensteine und Zielkonflikte
- Integrationsfähigkeit in bestehendes Produktionssystem
Analyse der bestehenden Prozesse und Abgleich Integrationspotentiale bezüglich Übernahmeprozesse, Erweiterbarkeit und Wechselwirkung mit aktuellen Kapazitätsanforderungen
- Anpassung Konzept und Lastenheft
Kritischer Abgleich und Ergänzung der Anforderungen, Konzepte, Annahmen und Prämissen sowie abgestimmte Beschlussvorlage als klares Bild zur Zielerreichung und Risikominimierung
- Ausplanung Industrialisierung
Detaillierung Konzepte und Materialfluss, Auslegung Anlagen und Prozesse, Optionen für Kapazitätserweiterungen und Optimierungen, Simulation und Stresstest sowie stufenweise Bewertung der Planstände
- Anlagenlieferanten
Erstellung Leistungsbeschreibungen und Lastenhefte sowie technische und kommerzielle Bewertung im Ausschreibungsprozess
- Aufbau und Integration der Anlagen
Aktualisierung Terminplanung, Meilensteine und Pufferzeiten, Koordination Vorabnahmen beim Lieferanten, Aufbau vor Ort, Leistungstests, Nachbesserung, Endabnahme, Reklamations- und Änderungsmanagement
- Projektmonitoring
Verfolgung Zielerreichung bezüglich Termine, Kosten, Reifegrad, Qualität inklusive Risikomonitoring sowie abgestimmtes internes/ externes Berichtswesen
Ergebnis
Transparente, termingerechte und kostenoptimierte Industrialisierung